Newsletter August 2014

 
 
Freiheit statt Vollbeschäftigung
Newsletter

 

Betreuungsgeld setzt “falsche Anreize”…

…diese Meldung ging in den letzten Tagen durch die Medien z.B. in der tagesschau, Welt online, FAZ online, Tagesspiegel, Nachdenkseiten und vielen. Einen Auszug aus dem Bericht finden Sie hier.

Es ist erstaunlich, wie einmütig sich die Kritiker des Betreuungsgelds auf die Studie beziehen, ohne einmal innezuhalten. Nachfolgend sei eine Passage aus dem Tagesspiegel zitiert, er über die Studie berichtet

weiterlesen…

 

Jean-Claude Juncker für ein Bedingungsloses Grundeinkommen?

Seitdem deutlich wurde, dass Jean-Claude Juncker zum Kommissionspräsident gewählt werden könnte, kursieren Hinweise auf seine Äußerungen zum Grundeinkommen aus dem Jahr 2006. War er damals tatsächlich Befürworter eines BGE? Was hat er genau gesagt? In dem Interview “Wir brauchen in Europa ein Grundeinkommen für alle”, das die Frankfurter Rundschau damals abdruckte, heißt es

weiterlesen…

 

Voranschreitende Computerisierung, mögliche Folgen – ein Beitrag dazu auf Zeit Online

“Ist er besser als wir”, titelt ein Beitrag auf Zeit Online, der sich mit zukünftigen Folgen weiterer Computerisierung befasst und am Ende auf das Grundeinkommen zu sprechen kommt. Dort wird Erik Brynjolfsson erwähnt, über dessen Studien wir berichteten. Siehe auch “What will future jobs look like?”.

 

“Mein Grundeinkommen” erhält erhebliche Resonanz in den Medien

Vor kurzem haben wir auf die Aktion von Michael Bohmeyer hingewiesen, der per crowdfunding Geld einwirbt, um ein Grundeinkommen zu verlosen. Die mediale Räsonanz ist erheblich, hier eine kleine Presseschau, die dem Archiv Grundeinkommen entnommen ist

weiterlesen…

 

“Einmal infiziert, für immer verseucht” – ein Artikel über die Frankfurter Stadtentwässerung…

…und damit über die schmutzigen und unangenehmen Arbeiten, die mit einem Bedingungslosen Grundeinkommen angeblich nicht mehr geleistet würden. Der Beitrag gibt einen Einblick in das Ethos derer, die dort arbeiten und die Anstrengungen, die damit verbunden sind. Hier geht es zum Beitrag.

 

“Das Märchen vom Fachkräftemangel” – eine ARD-Reportage

http://youtu.be/cckf7mIJKmM

 

“Warum versagt die Volkswirtschaftslehre” – eine Diskussion im SWR-Radio

Der reißerischen Titel soll womöglich aufmerksam machen, die Diskussion hingegen beschäftigt sich mit der grundsätzlichen Frage, wie sich Modellbildung und Wirklichkeit zueinander verhalten, eine Frage, die in das Zentrum der Sozialwissenschaften führt, zu denen auch die Wirtschaftswissenschaften gehören. Hier geht es zur Sendung. Sehen Sie zu weiteren methodischen Überlegungen auch den Kommentar zu diesem Beitrag.

weiterlesen…

 

Videos der ersten Konferenz des Netzwerks “Unconditional Basic Income Europe” (UBIE) sind online verfügbar

…weitere Informationen zum Netzwerk finden Sie hier. Zu den Videos geht es hier.

 

“Re-Democratizing the Economy”, Vorträge des BIEN-Kongresses 2014 online

Einige Vorträge des letzten BIEN-Kongresses in Montreal sind nun online verfübar.

 

Crowdfunding “MEINGRUNDEINKOMMEN”…

…”Was würde passieren, wenn es plötzlich Grundeinkommen gäbe?” Eine Aktion von Michael Bohmeyer.

 

Apple-Zulieferer: Foxconn will Arbeiter durch Roboter ersetzen…

…berichtet Spiegel Online. Eine nicht überraschende Entwicklung angesichts des Einsatzes solcher Roboter in Fertigungsstraßen der Automobilindustrie und andernorts.

 

Umfangreiche Darstellung von Mindesteinkommensmodellen aus dem Jahr 2003

Das Bundesamt für Sozialversicherung (Schweiz) hatte diese Studie in Auftrag gegeben, deren Ergebnis im Jahr 2003 veröffentlicht wurde. Sie ist praktisch, um einen Überblick zu erhalten, allerdings nicht mehr aktuell, da in den letzten zehn Jahren zahllose Veröffentlichungen hinzugekommen sind, wenngleich Grundzüge der Argumentation im wesentlichen gleich geblieben sind.

 

Die Macht der Maschinen…

…so betitelte der studierte Volkswirt und für Finanzen und Wirtschaft zuständige Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Gerald Braunberger, einen Artikel zur digitalen Revolution. Wie aber können Maschinen Macht haben? Der Artikel endet mit dem Satz: “Die neue Welt der Wirtschaft – die Welt der Daten, der Netzwerke, der Apps und der Roboter – wird nicht zuletzt auch die Bereitschaft zu neuem Denken erfordern.” Leider aber bringt Braunberger selbst, wie die meisten seiner Zunftgenossen, diese Bereitschaft nicht auf.

weiterlesen…