Newsletter September 2014

 
 
Freiheit statt Vollbeschäftigung
Newsletter

 

“Grundikomme bi de Lüt” – eine Wanderausstellung mit Katalog

Die Organisatoren haben eine eigene Website. Der Katalog ist hier online verfügbar. Weitere Bilder.

 

“Mein Grundeinkommen” – aktuelle Entwicklungen

Das Crowdfunding-Projekt von Michael Bohmeyer hat enorme Resonanz gefunden, auch in den Medien. Das zweite zu verlosende Grundeinkommen ist finanziert, ein weiteres wird angestrebt. Gegenwärtig wird darüber diskutiert, ob die Verlosung national oder international ausgerichtet sein soll – im Für und Wider vorgebrachter Überlegungen spiegelt sich der Stand der allgemeinen Grundeinkommensdiskussion gut wider. Unsere Aufassung dazu, siehe hier und hier.

weiterlesen…

 

Schweizer Bundesrat gegen Bedingungsloses Grundeinkommen

Medienmitteilung des Bundesrats (Kurzfassung); Botschaft zur “Volksinitiative bedingungsloses Grundeinkommen” (Langfassung)
“Bundesrat hat Angst vor fehlenden Arbeitsanreizen” (grundeinkommen.ch)

Medienberichte:
NZZ: Experiment mit zu viel Risiken
SRF: Bundesrat gegen “bedingungsloses Grundeinkommen”
Berner Zeitung: Drei Gründe gegen das Grundeinkommen
20 Minuten: Bundesrat lehnt Grundeinkommen ab
Blick: Bundesrat gegen bedingungsloses Grundeinkommen

 

“Fordern, Strafen, Fordern Hartz IV – Arbeitslosenverwaltung auf Abwegen”

Dieser Beitrag im NDR zeigt wieder einmal den Irrsinn der “Arbeitslosenverwaltung”.

 

“Muss ja irgendwie gehen. Wanderarbeit in Deutschland”

Ein in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung abgedruckter Beitrag macht einmal mehr deutlich, welche Alternativen ein Bedingungsloses Grundeinkommen auch für strukturschwache Regionen böte. Statt tage- oder wochenlanger Abwesenheit von Familie und Freunden, wie es im Artikel beschrieben wird, schüfe ein BGE die Möglichkeit, am Wohnort zu bleiben und dort etwas auf die Beine zu stellen.

 

“Bedingungsloses Grundeinkommen – eine ökonomische Perspektive”

So lautet eine Veröffentlichung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, die online verfügbar ist.

 

Da müssen sie sich dran gewöhnen, da müssen sie durch. Der Geist von Hartz IV in unerwarteten Zusammenhängen

Manchmal zeigen sich Ähnlichkeiten zwischen Phänomenen, die man nicht erwartet hätte. So ist es mit der Haltung hinter diesen beiden Aussprüchen, die dem Beitrag den Titel geben. Sie zeugen davon, dass nicht Wille und Bedürfnis desjenigen Ausgangspunkt eines Handelns sind, an den sie sich richten. Vielmehr soll er sich bestimmten Verhältnissen einfügen und die auf dem Weg dorthin notwendigen Beschwernisse aushalten – das wird von ihm verlangt. Auf einen Erwachsenen angewandt würde man sich über diese Aussprüche wundern, denn er entscheidet im Rahmen der Möglichkeiten, die er hat, ob er etwas und wie tun will oder nicht.

weiterlesen…

 

Ungewohnte Stimmen aus dem IZA Bonn

Im IZA Bonn, das bislang eher dafür bekannt war, den Workfare-Ansatz für den rechten Weg zu halten, gibt es seit diesem Jahr eine andere Stimme: Alexander Spermann. Kürzlich hat er sich zur Aktion von Michael Bohmeyer geäußert und plädiert darin für Feldexperimente. In dem Beitrag “Bedingungsloses Grundeinkommen: Schnapsidee oder Geniestreich?” hebt er hervor, dass ein BGE aus dem Geist der Demokratie begründet werden kann. Sein Kollege Werner Eichhorst hat hingegen ganz andere Töne z.B. hier: “Schaffen statt Schlaraffen” und auch in einer Diskussion hier: “Arbeitsleben – Was war, was bleibt”. So auch sein früherer Kollege Hilmar Schneider. Siehe seine Diskussion mit Götz W. Werner.

 

“Freihandelsabkommen oder Demokratiezerstörer?” Dossier zu TTIP bei heise.de

Hier geht es zum Dossier.

 

“Re-Democratizing the Economy” – Videos des BIEN Kongresses online

…hier geht es zu den Videomitschnitten der Vorträge. Zur Kongress-Website. Zu Basic Income Canada.

 

Income and Health – ein Interview mit Anna Reid…

…Past President of the Canadian Medical Association. Ein Film von Enno Schmidt. Siehe auch hier.
http://vimeo.com/102414905

 

Statistik und das konkrete Leben…

…Einblick in diese Diskrepanz gibt ein Artikel der Neuen Zürcher Zeitung “Arbeitslos trotz Vollbeschäftigung”. Darin wird deutlich, wie weit ökonomische Modelle und Individualsituation auseinanderklaffen. Während die einen z.B. Vollbeschäftigung unter Akademikern feiern, wüssten die anderen zu berichten, was es heißt, wenn man sich anhaltend erfolglos bewirbt. Statistische Relationen in einem Modell wie dem von Vollbeschäftigung, sagen nichts darüber aus, wie sich die Lage jeweils für einen konkreten Menschen darstellt. Statt abstrakt Modelle zu feiern, muss die Gegenwart daran gemessen werden, welche Möglichkeiten sie dem Einzelnen bietet, trotz erfolgloser Beschäftigung dennoch seinen Neigungen noch folgen zu können, ohne außen vor zu sein. Das aber wäre erst mit einem BGE möglich.

 

“Ich bin Seelsorgerin”…

…die Schilderung dieser Erfahrung ist einem Interview mit Arfst Wagner entnommen:

“…Wagner: Eine interessante Frage. Vor einiger Zeit habe ich einfach mal ein Klofrau an einer Autobahnraststätte selbst gefragt, ob sie noch hier arbeiten würde, wenn sie ihr Leben lang jeden Monat 1000 EUR im Monat erhalten würde. Sie antwortete mit einer Gegenfrage: „Was meinen Sie denn, was ich hier mache?” Ich antwortete: „ Naja, Klos putzen”. Sie lachte. „Also, heute gegen 10 Uhr huschte jemand ins Klo und kam nicht wieder raus.

weiterlesen…

 

“Mein Grundeinkommen” – die Mittel für das zweite Grundeinkommen schon beinahe vorhanden

Und weiter geht es. Schon beinahe sind die Mittel für ein zweites, einjähriges Grundeinkommen vorhanden. Michael Bohmeyer hat sie per crowdfunding eingeworben – die mediale Resonanz war erheblich. Weitere 42 Tage kann gesammelt werden.

 

Feldexperimente zur Erprobung eines Bedingungslosen Grundeinkommens – aussagekräftig oder zweifelhaft?

Eine der großen Fragen, die in der Grundeinkommensdiskussion immer wieder auftaucht, ist die nach gesicherten Erkenntnissen über die Auswirkungen eines BGE. Sie wird nicht nur von denjenigen vorgebracht, die skeptisch, aber wohlwollend der Idee gegenüberstehen. Befürworter selbst erkennen in Feldexperimenten ein Instrument, um zum einen gesicherte oder bessere Erkenntnisse über mögliche Auswirkungen eines BGE zu erhalten, zum anderen Kritiker durch die Befunde doch noch für das BGE zu gewinnen. Doch, was ist von einer Erprobung zu halten, was könnte sie leisten?

weiterlesen…

 

“Kinder sind nur Wahlkampfthema”

In einem Beitrag auf Zeit Online äußert sich die Leiterin einer Berliner Kita über die Bedinungen, unter denen sie arbeiten muss, die Herauforderungen, vor denen sie täglich steht und die skandalöse Personalsituation. Wer Kinder in dem Alter hat, dem sind die Zustände vertraut. Dabei geht es nicht um fehlende Mitarbeiter, sondern um die Definition wieviele Kinder auf einen Erzieher kommen. Gegen Ende des Beitrags wirft sie Fragen auf:

“…Viel ist über die Studie zum Betreuungsgeld [siehe unseren Kommentar hier] geschrieben worden. Doch einige Fragen haben die Wissenschaftler des Deutschen Jugendinstituts und der Universität Dortmund außer Acht gelassen.

weiterlesen…

 

Beitrag von Sascha Liebermann in der Personalzeitung des Schweizerischen Arbeiterhilfswerks

“Demokratie, Freiheit, Leistung – Aussichten eines bedingungslosen Grundeinkommens” (francais, italiano), Beitrag von Sascha Liebermann in der Personalzeitung carrefour (No. 41, Juli 2014) des Schweizerischen Arbeiterhilfswerks SAH/ Solidar (Der Titel des Beitrages wurde durch die Herausgeber geringfügig geändert und die Schreibweise Schweizer Konventionen angepasst).